Hinter dem Namen Radio Mobile versteckt sich ein Programm, das bisher jeden Funkamateur
begeisterte, der es kennenlernte. Es handelt sich um das erste kostenlos verfügbare Programm,
mit dem man Reichweiten- und Feldstärkeberechnungen am Computer berechnen kann. Sogar das
Empfangsgebiet -beispielsweise eines Relais- lässt sich auf eine Karte zeichnen. Ebenfalls kann man
ausrechnen ob ein Link zwischen zwei Digipeatern oder zwei ATV-Stationen auf einer bestimmten Frequenz
realisierbar ist. Für die Berechnungen werden kostenlose Höhenkarten benutzt.
Hier geht es zum Artikel.
(Karte: Openstreetmap-Mitwirkende)
Wir besuchen den Aussichtsturm Helleberg bei Weidenhahn/Westerwald (JO30WN) und schauen, was man dort alles im ATV- und Bakenband empfangen kann und welche Probleme es gibt.
Hier geht es zum Artikel.
Eine Einführung und Beschreibung der verschiedenen, vielfältigen Aspekte
unseres Hobbys für Interessierte und Anfänger findet sich
unter diesem Link:
Was ist Amateurfunk und wie werde ich Funkamateur?
Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine Mobilfunkanlage einmal aus der Nähe zu sehen. E-Plus baute dieses Jahr eine Anlage auf dem Rathaus in
Ransbach-Baumbach, in dem auch unser OV-Heim liegt. Wir nutzten diese Gelegenheit und schauten uns die Technik unserer "Konkurrenz" einmal näher an.
Zum Bericht über die Anlage
Seit 2002 war unsere Homepage auch via Packet-Radio (HamWeb) erreichbar. Da dies eine sehr interessante
Betriebsart innerhalb von Packet-Radio war, die leider nur von wenigen Funkamateuren wahrgenommen wurde,
habe ich einen Artikel über HamWeb und die Installation von HamWeb sowohl unter Windows als auch unter Linux
geschrieben. Hier gehts zum Artikel.
Außerdem finden sich auf der Seite
HamWeb - Die Dienste
Informationen über alle aus dem HamWeb zugänglich gewesenen Dienste (Homepages, E-Mails, Chat (Convers), etc.)
Das Bild rechts vergrößern
Hinweis: Die Informationen in diesen Artikeln haben nur noch historischen Wert
Der Sonderkanal 6 aus dem deutschen Kabelnetz liegt mitten im 2m-Band.
Schlecht abgeschirmte Kabel machen uns seit Jahren das Leben
schwer...
Ein kurzer Zustandsbericht zur S6-Störproblematik
Wer in unsere Region kommt und wissen möchte, was er hier
in Sachen Funk mit einfachen Mitteln erreichen kann, ist im K40-Gästeservice
genau richtig.
Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel sind zu nicht unerheblichen
Teilen überholt
Dies ist die ausführliche Einladung zu unserem Kommunikationstag, die
Anfang Oktober 2001 auf unserer Homepage zu lesen war. Für alle, die
nochmal in der guten(?) alten Zeit schwelgen möchten:
Kommunikationstag 2001
Die Humorseite
Lustige Texte und Grafiken aus den Bereichen Amateurfunk und Technik
7Plus-Handbuch
Downloadmöglichkeit für das 7Plus-Dateisplitter-Handbuch
Linuxinstallation auf Laptop
Installation von Debian-Linux 5.0 auf einem Asus-Notebook X50R-F5R
(English), Jahre 2007-2009