![]() Strahlende Gesichter sind beim Betrachter der Technik der kommerziellen "Konkurrenz" kaum zu vermeiden. Foto: DK3KM |
Gegen September 2001 begann e-plus mit dem Aufbau einer Mobilfunkanlage auf dem Dachboden des alten Rathauses
in Ransbach-Baumbach. Genau eine Etage über unserem OV-Heim, was natürlich besonderes Interesse bei uns erweckte.... Wir staunten nicht schlecht, als wir das erste Mal die neuen Antennen auf dem Dach sahen. Dieses Staunen wandelte sich schnell in Frust um, als wir uns auf dem Dachboden umschauten: Unser Equipment, das wir dort jahrelang lagerten, lag nun unordentlich gestapelt und überdeckt mit anderen Sachen in einer Ecke. Einziger Trost: Zu unserer Beruhigung ist nichts verloren gegangen.
Wir konnten also nun jeden Schritt des Aufbau der Anlage miterleben. Unter anderem auch, weil die Techniker immer so
freundlich waren und die Schlüssel zu den Schränken nach getaner Arbeit einfach liegen ließen, so
dass wir die Technik und die finnischsprachigen Anleitungen von Nokia wesentlich besser inspizieren
konnten ;-). Nach einiger Verzögerung (Stromversorgung klappte nicht wie geplant, etc..) ging die Anlage dann
endlich Anfang Dezember in den Regelbetrieb. |
Strom- und Schaltkästen.
Links: Der Mast mit den Kabeln der verschiedenen Sektorantennen
Mitte: Das Herz der Anlage - Der Technikschrank, daneben die Beine von DF7PZ ;-)
Der Mast mit den Kabeln und Anschlüssen für die Sektorantennen noch einmal ganz groß